Umso wichtiger ist es, unser größtes Organ mit viel Sorgfalt und Behutsamkeit zu behandeln.
Tut man das, so genießt man auch noch im Alter eine schöne jugendliche Haut.
Aber wie behandelt man die Haut richtig?
kein Rauchen, kein Alkohol, dafür: SONNENSCHUTZ
Natürlich spielen Gene für das Hautbild eine wichtige Rolle.
Gene sind aber trotzdem nur eine gute Voraussetzung.
Nach vielen Jahren treffen sich zwei Zwillinge (gleiche Gene) wieder. Zwilling 1 ist Extremspportlerin, sie klettert täglich an sonnigen Abhängen, das auch noch ohne Sonnenschutz. Zudem ist sie Gelegenheitsraucherin, geht oft auf Parties (Stichwort Alkohol) . Zwilling 2 arbeitet im Büro, raucht nicht, trinkt wenn dann einmal ein Glas Wein (was durchaus gesund ist!) und trägt nach eigenen Angaben auch an wolkigen Tagen Sonnencreme.
Bei dem Treffen fällt auf, dass Zwilling 1 Altersflecken und feine Linien auf der Stirn und unter den Augen aufweist, während Zwilling 2 noch immer eine straffe, strahlende Haut hat.
Das Beispiel zeigt, dass eine unterschiedliche Lebensweise ein unterschiedliches Hautbild mit sich bringt.
Ich benutze:
Soviel zum ersten Tipp für gesunde, strahlende Haut!! ;)
Der nächste Tipp kommt in Kürze! Bis dahin,
much LOVE ♥
Hamster
Das mit der Sonnencreme wusste ich gar nicht, :O
AntwortenLöschenhab ich auch noch nie gehört, aber vielleicht sollte ich das auch mal verscuehn :D
das doofe ist ja immer, dass Sonnencreme immer so klebrig ist, > <
Hehe eecht??
AntwortenLöschenGerade im asiatischen Raum wird Sonnenschutz groß geschrieben! :)
Ja, da hast du Recht, aber der Markt hat darauf reagiert und mittlerweile gibt es sehr viele Sonnencremes mit Gelkonsistenz, speziell fürs Gesicht :)